Transferdruck
Bügeln im großen Stil
Siebdrucktransfer
Auch beim Siebdrucktransfer setzen wir auf umweltfreundliche Wasserfarben, sofern der zu bedruckende Stoff keine anderen Farben verlangt.
Hierbei wird per Siebdruck spiegelverkehrt auf Transferpapier gedruckt und ein Klebegranulat eingestreut. So können wir später den Druck mit der Transferpresse auf das Textil übertragen.
Dies ist z.B. ein gutes Verfahren für kleinere Auflagen, bei denen später noch Einzelteile folgen.
Flexdruck
Manchmal eignet sich Flexdruck für Einzelstücke und Kleinstauflagen, bei denen keine filigranen Motive und nur wenige Farben verlangt werden. Auf Kunststoffen, wie u.a. Fußballtrikots wird Transferfolie sehr häufig benutzt. Ebenso zur Personalisierung einzelner Klamotten. Dabei wird das Motiv aus einer dünnen, flexiblen Folie geschnitten (geplottet), in mühevoller Handarbeit entgittert und mit der Transferpresse auf das Shirt geschweißt. Auch hier sparen wir nicht, sondern setzen auf hochqualitative und langlebige Folien, die ÖkoTEX® zertifiziert sind. Die Farbauswahl ist ziemlich groß. Neben einfarbigen Flex - und Flockfolien sind auch Effektfolien erhältlich.
Digitaltransfer
Auch Digitaldruck, z.B. für Foto-Motive, ist als Transfer möglich. In unterschiedlichen Verfahren können wir Einzelstücke sowie größere Auflagen drucken.

Siebdrucktransfer

Flexdruck

Flexdruck Neon
Und ihr so?
Neugierig geworden?
Lasst euch beraten und findet die passenden Klamotten für euren Merch-Stand